Wir sind immer auf der Suche nach neuen Spielideen und freuen uns darauf deine Idee kennenzulernen. Doch bevor du uns dein Spiel einfach zuschickst, beachte bitte unseren Leitfaden. Er gibt einen Überblick darüber, was wir suchen und wie du deine Idee am besten bei uns einreichst.
Leitfaden für Autor:innen
Was suchen wir?
Folgende Arten von Spielen passen sehr gut zu uns:
- Familienspiele
- „Kennerspiele“
- Spiele für Expert:innen
Diese sollten mit starken Themen und/oder spannenden Mechanismen aufwarten. Sie sollten etwas Besonderes bzw. Innovatives bieten.

Folgende Arten von Spielen suchen wir NICHT:
- Kinderspiele
- Lernspiele
- Rollenspiele
- Quizspiele
- Elektronische Spiele
- Puzzle
- Kriegsspiele und Konfliktsimulationen
- Sammelkartenspiele

Wie reichst du deine Spielidee am besten ein?
Online
Um deine Spielidee bei uns einzureichen, nutze bitte unser Einsende-Formular. Zu diesem gelangst du über den Button unterhalb dieses Textes. Bitte fülle es gewissenhaft aus, insbesondere die Pflichtfelder, da wir dir nur so adäquat Rückmeldung geben können. Sei versichert, dass wir mit deiner Idee und deinen Daten diskret umgehen werden.
Jetzt Spielidee online einsenden
Zum Speichern und Verarbeiten der Spieleideen werden Dienste des Anbieters monday.com verwendet. Wenn du das Formular anklickst, stimmst du damit den Hinweisen zur Datenverarbeitung zu und kannst mit dem Einreichen deiner Spielidee fortfahren.
Persönlich
Falls du uns dein Spiel persönlich vorstellen möchtest, kannst du dies z.B. auf der Spielemesse in Essen tun. Mache dafür aber auf jeden Fall im Vorfeld einen Termin mit uns aus. Terminanfragen kannst du über unser Kontaktformular stellen.
Wir möchten dich bitten, uns weder lange E-Mails mit angehängten Spielanleitungen zu schreiben noch unaufgefordert Prototypen einzuschicken!
Wie sollte der Prototyp deines Spiels aussehen?
Falls uns deine Idee gut gefällt und wir einen Prototypen deines Spiels anfordern oder wenn du uns dein Spiel persönlich vorstellst, beachte bitte folgende Hinweise:
Dein Prototyp muss alles andere als perfekt illustriert sein. Viel wichtiger ist für uns, dass er funktional gut spielbar ist und deine Spielidee ausreichend getestet sowie erhaltenes Feedback sinnvoll eingearbeitet wurde. Der zumeist kritischste Punkt ist die Spielanleitung. Wir müssen mit ihr das Spiel spielen und dabei das Besondere entdecken können. Daher ist es enorm wichtig, dass diese ebenfalls ausreichend getestet wurde. Hierfür empfehlen wir, den Prototypen samt der Spielanleitung einer Spielrunde aus deinem Bekanntenkreis zum Testen zu überlassen. Natürlich sollte diese das Spiel noch nicht kennen. Schnell lassen sich so etwaige Fehler und Verständnisfragen entdecken.